Logo
 

Sport

Wetten auf die Superliga

Einige nennen sie die Superliga Argentina, im Land selbst wird sie als Primera División bezeichnet. Doch eines bleibt unverändert: die Essenz eines Wettbewerbs, der durch technische Eleganz, leidenschaftlichen Einsatz und einige der beeindruckendsten Stadien im Sport geprägt ist. Das ist die argentinische Fußballliga, die höchste Spielklasse des Landes, die seit 1893 von der Asociación de Fútbol Argentino (AFA) organisiert wird – mit Ausnahme der Saisons 2017-2018 und 2019-2020, als die Superliga Argentina die Leitung übernahm. Nach deren Auflösung hat die AFA das Turnier durch die Liga Profesional de Fútbol Argentino wieder selbst übernommen.

Die Geschichte der Primera División lässt sich in zwei Epochen unterteilen: die Amateurzeit, bekannt als "Amateurismo", und die Profizeit, das sogenannte "Profesionalismo". Die Amateurzeit dauerte von 1891 bis 1934 und begann mit der Gründung der ersten Fußballliga, der Argentine Association Football League (AAFL). Später entstand die Asociación del Football Argentino, die aus der Fusion der Asociación Argentina de Football (Amateurs y Profesionales), der von der FIFA anerkannten argentinischen Föderation, und der abtrünnigen Liga Argentina de Football hervorging, die ab 1931 eigene Turniere veranstaltete und nationale Meister kürte.

Während dieser Spaltung wurden zwischen 1931 und 1934 jedes Jahr zwei parallele Meisterschaften ausgetragen: eine von der Asociación Argentina de Football und eine von der Liga Argentina de Football organisiert.

Die Primera División in Argentinien wird international als eine der härtesten Ligen angesehen und stellt gleichzeitig die höchste Spielklasse im argentinischen Fußball dar. Das Ligaformat hat sich im Laufe der Jahre mehrfach verändert: Nach den ersten Saisons im Rundenturnier-Modus wurde die Liga von 1990/91 bis 2012/13 in zwei separate Wettbewerbe unterteilt, die Apertura und Clausura, entsprechend den Hin- und Rückspielen. Eine Reform im Jahr 2014 führte zu einem Turnier mit 30 Teams, das 2017 auf 28 reduziert wurde und sich damit stärker an den europäischen Ligen orientierte – jedoch mit deutlich mehr Mannschaften.

Der Spielplan bleibt einzigartig und unterscheidet sich von den gewohnten europäischen Rhythmen. Das erfordert sogar für die Argentinier selbst eine gewisse Anpassung. Wie in einem schnellen Passspiel kann das Format mit nur einer Begegnung pro Gegner für Überraschungen und unvorhersehbare Wendungen sorgen. Wenn Du spannende und unberechenbare Wetten magst, ist der argentinische Fußball mit seinem elektrisierenden Stil perfekt für dich. Bei HAPPYBET hast Du eine breite Auswahl an Wettmöglichkeiten: von Langzeitwetten, bei denen Du auf den Turniersieger setzt, bis hin zu Live-Wetten, bei denen Du während des Spiels bis zum Schlusspfiff wetten kannst.

Die Saison 2024 der Primera División Argentiniens markiert die 134. Ausgabe der höchsten professionellen Fußballliga des Landes. Das Turnier beginnt am 12. Mai und endet am 15. Dezember 2024. Die 28 teilnehmenden Mannschaften setzen sich aus 26 Teams der vorherigen Saison und zwei Aufsteigern aus der Primera Nacional 2023 zusammen: Independiente Rivadavia und Deportivo Riestra, die beide zum ersten Mal in der Primera División spielen.

Die teilnehmenden Vereine in dieser Saison sind:

  • Argentinos Juniors
  • Atlético Tucumán
  • Banfield
  • Barracas Central
  • Belgrano
  • Boca Juniors
  • Central Córdoba
  • Defensa y Justicia
  • Deportivo Riestra
  • Estudiantes
  • Gimnasia y Esgrima
  • Godoy Cruz
  • Huracán
  • Independiente
  • Independiente Rivadavia
  • Instituto
  • Lanús
  • Newell's Old Boys
  • Platense
  • Racing Club
  • River Plate
  • Rosario Central
  • San Lorenzo
  • Sarmiento
  • Talleres
  • Tigre
  • Unión
  • Vélez Sarsfield